Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Historisch-epische Texte

Stefan Jakob
Dieser Band ist den in Assur entdeckten historisch-epischen Keilschrifttexten gewidmet. Editionen der insgesamt 53 Tontafeln und Tontafelfragmente erschließen ganz neue Einblicke in die höfische Literatur Assyriens des späten zweiten und frühen ersten Jahrtausends v. Chr. Die epischen Erzählungen künden von den militärischen Großtaten assyrischer Könige. Dabei stellen sich die anonym bleibenden Autoren stets in den Dienst der Herrscherideologie. Siege über das von den Kassiten regierte Babylonien werden zum Triumph der göttlichen Gerechtigkeit, und einen Feldzug gegen nordöstlich von Assyrien gelegene Bergländer besingt der Dichter in einem Heldenlied, in dem ein Beschluss der göttlichen Ratsversammlung dem assyrischen König zum Sieg verhilft. Gleich mehrere zuvor unbekannte Tafelbruchstücke erweitern unsere Kenntnis des nur fragmentarisch überlieferten Epos, welches den Sieg des mittelassyrischen Königs Tukulti-Ninurta I. (1233-1197 v. Chr.) über Babylonien beschreibt. Andere neuentdeckte historisch-epische Texte aus Assur sind jedoch so stark beschädigt, dass es derzeit nicht gelingt, den jeweils besungenen königlichen Helden namentlich zu benennen. Bisweilen ist es nicht einmal möglich, einen klaren Erzählstrang zu erkennen.Ausführliche Konkordanzen und Indices, darunter ein Glossar der akkadischen Wörter und ein Verzeichnis der Götter-, Personen- und Ortsnamen sowie Abbildungen der Keilschrifttexte in Form von Handzeichnungen und Fotografien runden den Band ab.
Autor: Jakob, Stefan
EAN: 9783447120807
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz
Veröffentlichungsdatum: 14.03.2024
Untertitel: Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 16
Schlagworte: Altorientalistik Assur Keilschrift Sprachwissenschaft Akkadisch Assyriologie Sumerologie Alte Geschichte Theologie Literaturwissenschaft
Größe: 352 × 247 × 19
Gewicht: 1384 g