Die Herstellung von Differenz in Vorbereitungsklassen
98,80 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783847430919
With the increased migration and refugee movements, many children and young people came to Germany around 2015 without any knowledge of German. Improvised preparatory classes were introduced to teach these pupils. In this qualitative analysis, the author examines how educational authority and school practices are intertwined and how this creates a risk of educational inequality for newly arrived migrants in preparatory classes. Mit den erhöhten Migrations- und Fluchtbewegungen kamen um das Jahr 2015 viele Kinder und Jugendliche ohne Deutschkenntnisse nach Deutschland. Um diese neu migrierten Schüler:innen zu unterrichten, wurden bundesweit Vorbereitungsklassen spontan und improvisiert eingerichtet. Am Beispiel der Stadtgemeinde Bremen untersucht Lydia Heidrich in dieser qualitativen Studie, wie bildungsbehördliche und schulische Praktiken miteinander verflochten sind und dadurch ein Bildungsungleichheitsrisiko für neu Migrierte in Vorbereitungsklassen entsteht.
Autor: | Heidrich, Lydia |
---|---|
EAN: | 9783847430919 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 414 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Barbara Budrich |
Veröffentlichungsdatum: | 26.09.2024 |
Untertitel: | Eine praxistheoretisch-ethnographische Studie zu Bildungsungleichheit im Kontext neuer Migration |
Schlagworte: | Bildungsgerechtigkeit Bremen Pädagogik Ethnographie Grounded Theory Teilhabe |
Größe: | 210 × 150 × 25 |
Gewicht: | 590 g |