Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Historische Gebäude als biodiverser Lebensraum und Objekt der Denkmalpflege. Abschlussbericht

Uwe Kalisch, Jeannine Meinhardt, Daniela Fleischmann, Insa Christiane Hennen, Martin Biedermann, Inken Karst, Holger Niewisch, Wigbert Schorcht, Martin Hellmann
Im Projekt wurden die Schnittstellen und Berührungspunkte von Denkmalschutz und Artenschutz beleuchtet sowie Konfliktpotentiale herausgearbeitet. Die theoretischen Teile des Projektes zielten darauf ab, vermutete oder allgemein angenommene Wechselwirkungen zwischen den Fledermäusen und der Bausubstanz objektivierbar nachzuvollziehen und möglichst auch nachzuweisen: Welche Einflüsse hat das jeweilige Quartier auf die Fledermauspopulation und welchen Einfluss üben die Tiere unter Umständen auf das Bauwerk, welches sie als Quartier nutzen, aus? Hierbei stand das mit den Ausscheidungen größerer Fledermauspopulationen verbundene Schadenspotential im Mittelpunkt des Interesses.
Autor: Kalisch, Uwe Meinhardt, Jeannine Fleischmann, Daniela Hennen, Insa Christiane Biedermann, Martin Karst, Inken Niewisch, Holger Schorcht, Wigbert Hellmann, Martin
EAN: 9783816799733
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 190
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Schlagworte: Artenschutz Bausubstanz Bauwirtschaft Instandsetzung Lebensraum Sanierung Ökologie
Größe: 10 × 210 × 297
Gewicht: 526 g