Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gespenster der Migration

Serhat Karakayali
Illegale Migranten sind zur Chiffre von Migration überhaupt geworden. Dabei sind sie kein neues Phänomen: Noch vor den ersten Abkommen zur Gastarbeiterrekrutierung sind Migrantinnen und Migranten in Deutschland ohne Papiere eingereist - mit bedeutsamen Folgen für das bundesdeutsche Migrationsregime, das mit Legalisierungen, Gesetzesverschärfungen oder Anwerbeabkommen reagierte.Mittels staats- und diskurstheoretischer Argumente zeigt dieser Band, wie aus den Konflikten um illegale Migration soziale und politische Kompromisse und damit neue Formen der Regierung von Migration entstehen. Die Konflikte - etwa um die Kosten von Arbeitskraft oder die Grenzen der Staatsbürgerschaft - verändern auch die Migrationsbewegung selbst, die immer neue Formen der klandestinen Migration herausbildet. Die Studie behandelt zudem Probleme der Subjektivierung, etwa die Frage, weshalb die Handlungsmacht der Migranten innerhalb des bestehenden Migrationsregimes zugunsten einer Repräsentation als »Opfer« ausgeblendet wird.
Autor: Karakayali, Serhat
EAN: 9783899428957
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Untertitel: Zur Genealogie illegaler Einwanderung in der Bundesrepublik Deutschland
Schlagworte: Deutschland; Politik/Zeitgeschichte Illegale Migration / Migrant
Größe: 225
Gewicht: 458 g