Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die blauen Schwerter

Zwischen Tradition und Devisen: Weißes Gold aus MeißenDas Buch zur Ausstellung der Dresdner Porzellansammlung im Japanischen Palais in Dresden (20.9.2025 bis 22.2.2026)Eine Medaille im Gepäck des Kosmonauten Sigmund Jähn, der Pokal für das Dresdner Schlagerfestival, Wandbilder für den Palast der Republik oder eine Madonna für den Papst zeugen vom hohen Prestigewert des Meissener Porzellans in der DDR. Doch wie passten handgefertigte Luxusprodukte und sozialistische Ideologie zusammen? Wer kaufte Meissener Porzellan und wo? Welche internationalen (Export-)Beziehungen wurden gepflegt? Wie sah der Arbeitsalltag in der traditionsreichen Manufaktur aus? In dem Begleitband zur Sonderausstellung wird erstmals die Geschichte der Meissener Porzellanmanufaktur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählt und auch aufgezeigt, welche individuellen Erfahrungen und Erinnerungen sich mit dem in Ost- wie Westdeutschland identitätsstiftenden Mythos Meissen verbinden. Mit Beiträgen von Suzanne L. Marchand, Thomas Flierl, Dierk Hoffmann, Linda Söffker, Christian Lechelt, Klara Nemeckova u.v.a. sowie Interviews mit Künstler:innen und Zeitzeug:innen
EAN: 9783962892388
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden Weber, Julia Bank, Sebastian
Verlag: Ch. Links Verlag
Veröffentlichungsdatum: 17.09.2025
Untertitel: Meissen in der DDR
Schlagworte: Porzellan Meißner Porzellan Meißener Porzellan Palast der Republik Dresden Sachsen Japan China Produktfotografie Leipziger Messe Jagd
Größe: 210 × 270