Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Zeitalter der Hexenverfolgung

Mythen, Macht und die Angst vor der schwarzen Magie: die Geschichte der Hexenverfolgung in Europa Der Beginn der Frühen Neuzeit war auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands und in ganz Europa eine Zeit des Umbruchs und der Verunsicherung, in der althergebrachte Wahrheiten infrage gestellt wurden. Zugleich wuchs die Furcht der Menschen vor dem nahenden Ende der Welt und mit ihr die Angst vor Hexerei und schwarzer Magie, die viele für das wahrgenommene Unheil verantwortlich machten. In diesem Buch nehmen renommierte Historikerinnen und SPIEGEL-Autoren das gewaltsame Kapitel der Hexenprozesse und die Schicksale der Opfer neu in den Blick. Sie untersuchen, warum zahlreiche Frauen und Männer als vermeintliche Hexen oder Hexenmeister verfolgt, brutal gefoltert und grausam hingerichtet wurden. Dabei entlarven sie verbreitete Mythen über jene dunkle Epoche und zeigen, dass hinter der Verfolgung oftmals Machtinteressen, soziale Konflikte und politische Rivalitäten steckten. Mit zahlreichen Abbildungen. Ausstattung: mit Abb.
EAN: 9783328109532
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Schnurr, Eva-Maria
Verlag: Penguin Verlag München
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2022
Untertitel: Angst und Aberglaube am Beginn der Neuzeit - Ein SPIEGEL-Buch
Schlagworte: Schwarze Magie Hexerei Folter Dämonen Mittelalter
Größe: 27 × 119 × 188
Gewicht: 278 g