Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Niereninsuffizienz und Folgeerkrankungen

Peter M. Jehle
Die dialysepflichtige Niereninsuffizienz nimmt hinsichtlich ihrer Inzidenz und Prävalenz weltweit zu. Die Hauptursachen hierfür sind vor allem in der Zunahme der Wohlstandserkrankungen Diabetes mellitus und arterielle Hypertonie zu suchen. Da die Progression der Niereninsuffizienz am besten im Frühstadium der Erkrankung gehemmt werden kann, ist es wichtig, die Diagnose möglichst frühzeitig zu stellen. Das Therapiekonzept muss sowohl die Behandlung der Grundkrankheit als auch die Kontrolle aller nierenschädigenden Faktoren umfassen. Die nephroprotektive Strategie beinhaltet deshalb nicht nur die Behandlung des Diabetes mellitus oder der arteriellen Hypertonie, um nur die wichtigsten nierenschädigenden Grunderkrankungen zu nennen, sondern auch die Reduktion der Proteinurie sowie die Kontrolle der durch die Niereninsuffizienz selbst verursachten Folgeerkrankungen wie zum Beispiel der renale Hyperparathyreoidismus, die renale Anämie und die metabolische Azidose. Das vorliegende Buch wendet sich an alle nephrologisch interessierten und praktizierenden Kollegen. Die Autoren hoffen, dass dieses Buch hilft, vermehrt Interesse an dem in der Praxis oft als kompliziert geltenden Organ Niere zu wecken und die Kommunikation und Kooperation zwischen Generalisten (Hausärzten, Internisten in der Niederlassung) und Spezialisten (Nephrologen, Diabetologen, Angiologen, Endokrinologen) zum Wohle des Patienten zu verbessern.
Autor: Jehle, Peter M.
EAN: 9783895997846
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 77
Produktart: Gebunden
Verlag: UNI-MED, Bremen
Untertitel: Prävention, Frühdiagnose und Progressionshemmung
Schlagworte: Niereninsuffizienz
Größe: 245 × 176 × 9
Gewicht: 284 g