Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Legum conditor longe aequabilium?

Eugen Kalthoff
Der antiken Literatur zufolge war Septimius Severus ein auf das Militär fixierter und in finanziellen Angelegenheiten rücksichtsloser Autokrat, der das Recht zu Machtzwecken instrumentalisierte. Die althistorische Forschung hat diese Überlieferung im Kern weitergetragen, ohne jedoch die zahlreichen hierzu überlieferten Kaiserkonstitutionen systematisch auszuwerten und einzubeziehen. Eugen Kalthoff stellt den bekannten historiographischen Texten erstmals eine detaillierte, juristische Exegese der Rechtsprechung des Septimius Severus zum Militär- und Fiskalrecht gegenüber. Er zeigt auf, inwieweit überkommene Rezeptionen oftmals keinen Rückhalt in den überlieferten juristischen Quellen finden, um im Ergebnis zu einer fundierteren Einschätzung der Herrschaft dieses Kaisers beizutragen.
Autor: Kalthoff, Eugen
EAN: 9783170447288
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 303
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Kohlhammer Kohlhammer W.
Veröffentlichungsdatum: 21.08.2024
Untertitel: Zur Militär- und Fiskalrechtsprechung des Septimius Severus
Schlagworte: Antike (griechisch-römisch) / Rom (Staat, Reich) Römer Römisches Reich Rom (Staat, Reich) Recht / Römisches Recht Römisches Recht Rom (Staat, Reich) / Römisches Recht Rechtsgeschichte Altertum Antike
Größe: 22 × 157 × 231
Gewicht: 459 g