Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Qualität pädagogischer Beziehungen reflektieren

Anne Piezunka, Annedore Prengel, Manuela Diers, Jennifer Lambrecht
Gute pädagogische Beziehungen bilden ein Fundament für gelingendes Leben, Lernen und demokratische Sozialisation. Auch wenn Einigkeit darüber besteht, wie wichtig eine respektvolle, wertschätzende und die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen anerkennende Interaktion ist, kann es in der Praxis dennoch zu verletzendem Verhalten durch Fachkräfte kommen, die beispielsweise durch Stress oder Überforderung übergriffig oder respektlos reagieren können. Dieses Kartenset gibt Lehrer:innen und pädagogischem Fachpersonal in Schule, Kita sowie Kinder- und Jugendhilfe 50 Denkfragen an die Hand, die ihnen dabei helfen können, entsprechende Situationen in einem geschützten Rahmen und ohne Schuldzuweisungen zu reflektieren und dabei präventiv Möglichkeiten zu finden, in Zukunft anders reagieren zu können. Die Reflexion kann dabei sowohl einzeln erfolgen als auch im Team gemeinsam mit einer oder mehreren Kolleg:innen, was durch verschiedene Fragenkategorien (»Ich-«, »Du-«, »Wir-« und »Sachfragen«) unterstützt wird.
Autor: Piezunka, Anne Prengel, Annedore Diers, Manuela Lambrecht, Jennifer
EAN: 4019172200770
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 50
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Verlag: Beltz
Veröffentlichungsdatum: 13.02.2025
Untertitel: 50 Karten mit Denkfragen für die Praxis. Inklusive digitaler Version
Schlagworte: Anerkennung Pädagogische Ethik Reflexion Veränderung Wertschätzung
Größe: 29 × 108 × 153
Gewicht: 332 g