Die zweckoffene Personengesellschaft
89,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783428191659
»The Open-Purpose Partnership. A Contribution to Further Developing Commercial Law into a Law of Companies«: With the MoPeG coming into effect, the legislature has fundamentally modernized the law governing partnerships. Despite the new implementation, the distinction between partnerships in regard to the purpose they pursue remained unaltered. This thesis questions the concept of a merchant and argues in favor of creating a partnership with an open purpose approach in the medium term, which only comes into existence only through entry in a register. Am 1. Januar 2024 ist das MoPeG in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz wurden die 705 ff. BGB grundlegend modernisiert. Die Reform des Personengesellschaftsrechts ist damit allerdings noch nicht abgeschlossen. Denn der längst überholte Kaufmannsbegriff blieb ebenso erhalten wie die Trennung der Personengesellschaften nach Maßgabe des von ihnen verfolgten Zwecks. Um langfristig das Handelsrecht zu einem Sonderprivatrecht der Unternehmen zu entwickeln, plädiert der Autor dafür, mittelfristig eine zweckoffene Personengesellschaft nach österreichischem Vorbild zu schaffen. Sie soll allen erlaubten Zwecken offenstehen und erst mit Eintragung im Register entstehen. In seiner Arbeit hinterfragt der Autor unter anderem die »Verhandelsgesellschaftung« der GbR, setzt sich kritisch mit dem Prinzip der freien Rechtsträgerbildung auseinander und moniert die Privilegierung freiberuflicher Unternehmen im Handelsrecht.
Autor: | Obermann, Tim |
---|---|
EAN: | 9783428191659 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 241 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Duncker & Humblot |
Veröffentlichungsdatum: | 15.07.2024 |
Untertitel: | Ein Beitrag zur Weiterentwicklung des Handelsrechts zu einem Recht der Unternehmen |
Schlagworte: | Kaufmann Österreich Wirtschaftsrecht Reform Freie Berufe |
Größe: | 240 × 163 × 19 |
Gewicht: | 489 g |