Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fernsteuerung von Transport- und Umschlaggeräten in Hafenterminals

Sina Willrodt, Holger Schulz, Jan Christian Wieck, Johann Bergmann, Dirk Mönicke
Die Entwicklung des automatisierten Fahrens schreitet stetig voran. Die Zuverlässigkeit von automatisierten Fahrzeugen bei allen Umgebungs- und Witterungsbedingungen stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Die Fernsteuerung von Fahrzeugen bietet sich als Brückentechnologie an, weil das Fahrzeug durch eine Technische Aufsicht überwacht und gesteuert wird. Für Hafenterminalbetreiber ist relevant, inwiefern sich durch die Fernsteuerung von Transport- und Umschlaggeräten Effizienzpotenziale ergeben können. Um diese Fragestellungen näher zu untersuchen, hat das Fraunhofer CML zusammen mit dem Projektzentrum Verkehr, Mobilität und Umwelt des Fraunhofer IML eine Potenzialstudie hinsichtlich der Fernsteuerung von Fahrzeugen in Terminals durchgeführt. In der Studie wurden potenziell geeignete Anwendungsbereiche in Hafenterminals identifiziert sowie eine technische Anforderungsanalyse, eine Betrachtung rechtlicher Rahmenbedingungen und ökonomischer Potenziale und eine Analyse geeigneter Geschäftsmodelle durchgeführt. Zur Validierung und Verifizierung wurden Experteninterviews mit potenziellen Stakeholdern geführt. Alle Studienergebnisse wurden in drei Steckbriefen zusammengefasst.
Autor: Willrodt, Sina Schulz, Holger Wieck, Jan Christian Bergmann, Johann Mönicke, Dirk
EAN: 9783839620168
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 59
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Jahn, Carlos Fraunhofer CML, Hamburg
Verlag: Fraunhofer Verlag
Untertitel: Potenzialstudie
Schlagworte: Automatisierung Hafen Terminal
Größe: 210 × 297