Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Unbeteiligte im Polizeirecht

Lukas Struß
»Collateral Consequences in German Police Law«: Police operations bear the risk of adverse side effects for non-involved parties. This book analyses the line between targeted measures and unintended consequences, with particular regard to data collection and coercive measures. Furthermore, it examines the question of how individuals affected by such a side effect may receive appropriate compensation from the state. Der Begriff des Unbeteiligten taucht an verschiedenen Stellen in den Polizeigesetzen auf, seine genaue Bedeutung ist jedoch weitgehend unklar. Der Autor untersucht die Figur des Unbeteiligten auf der Ebene des polizeilichen Handelns und auf der Entschädigungsebene. Auf der Ebene des polizeilichen Handelns wird die Grenze zwischen finaler Inanspruchnahme und unbeabsichtigter Nebenfolge analysiert und der Unbeteiligte auf diese Weise zu anderen Rechtsfiguren abgegrenzt. Besonders berücksichtigt werden dabei das Recht der polizeilichen Datenerhebung und das Recht der polizeilichen Zwangsmaßnahmen. Auf der Entschädigungsebene untersucht der Autor anhand der Figur des Unbeteiligten die Reichweite der polizeirechtlichen Entschädigungstatbestände und beleuchtet ihr Verhältnis zu den ungeschriebenen Instituten des Staatshaftungsrechts. Anhand dieser Erkenntnisse wird ein methodisch gangbarer Weg für die Entschädigung des Unbeteiligten aufgezeigt.
Autor: Struß, Lukas
EAN: 9783428192045
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 258
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Veröffentlichungsdatum: 07.10.2024
Schlagworte: Gefahrenabwehr Entschädigung Öffentliches Recht (ÖffR) Datenerhebung Schusswaffengebrauch
Größe: 235 × 156 × 13
Gewicht: 390 g