Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Komplexe Traumafolgestörungen

Das Standardwerk zum Thema TraumafolgestörungenErfahrungen von schwerer Gewalt und Vernachlässigung vor allem in Kindheit und Jugend können zu einer Vielzahl psychischer und psychosomatischer Symptome führen. Typische Folgen sind Probleme mit der Affektregulation, der Selbstakzeptanz, Scham- und Schuldgefühle. Nicht selten leiden Betroffene auch unter körperlichen Beschwerden ohne hinreichende organische Ursache. Die Vielzahl an gleichzeitig vorliegenden Symptomen und die hohe Beeinträchtigung der PatientInnen stellen eine Herausforderung für Diagnostik und Therapie dar. Dieses Standardwerk bietet eine umfassende und praxisorientierte Übersicht über die gesamte Bandbreite der Folgen schwerer und langdauernder Traumatisierungen und deren Behandlung. Es ist somit ein wertvolles Instrument, um komplexe Traumafolgestörungen sicher zu diagnostizieren und erfolgreich zu behandeln.Umfassend: Zahlreiche Fallbeispiele zur Verdeutlichung der AnwendungNeu in der 2. Auflage: Durchgängige Aktualisierung gemäß ICD-11, neue Beiträge zu sexuellem Missbrauch im kirchlichen Kontext, zu sozialrechtlichen Bedingungen der Opferhilfe und aus der Perspektive von Betroffenen
EAN: 9783608401417
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 774
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Sack, Martin Sachsse, Ulrich Schellong, Julia
Verlag: SCHATTAUER
Veröffentlichungsdatum: 23.07.2022
Untertitel: Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und Vernachlässigung
Schlagworte: Psychiatrie - Psychiater Klinische Psychologie Psychologie / Klinische Psychologie
Größe: 55 × 175 × 242
Gewicht: 1680 g

Verwandte Artikel

Melanie Büttner
Handbuch Häusliche Gewalt
54,80 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Melanie Büttner
Sexualität und Trauma
54,80 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Handbuch der Psychotraumatologie
134,00 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Komplexe Traumafolgestörungen
84,50 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand