Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Launen des Olymp

Ausgehend von der myronischen Statuengruppe schildern die Ausstellung und der Katalogband den Mythos von Athena, Apollon und Marsyas. Originale Skulpturen, Vasen und Bilder der Kleinkunst führen das Schicksal des talentierten Silens Marsyas vor Augen, der zum blutigen Opfer des Neides und der Grausamkeit des strahlenden griechischen Gottes Apollon wird. Athena - zunächst stolz über ihre Erfindung - entdeckt im Spiegel, dass das Flötenspiel ihre Schönheit entstellt. Marsyas, der das von der Göttin fortgeworfene Instrument entdeckt, wird zum meisterhaften Interpreten und erzürnt damit die Götter. Apollon fordert ihn zum Wettstreit heraus und lässt den Unterlegenen bei lebendigem Leibe häuten.
EAN: 9783865683731
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Brinkmann, Vinzenz
Verlag: Imhof, Petersberg
Veröffentlichungsdatum: 11.06.2008
Untertitel: Der Mythos von Athena, Marsyas und Apoll. Katalog zur Ausstellung im Liebieghaus in Frankfurt am Main, 2008
Schlagworte: Apoll Athena / Athene Ausstellungskataloge; Kunst Frankfurt a. M.; Museen Liebieghaus Frankfurt a. M. Marsyas Mythen / Legenden Skulptur
Größe: 265 × 230
Gewicht: 938 g