Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Problem der Drittzueignung bei Diebstahl und Unterschlagung

Sabine Schmid-Hopmeier
Der Begriff der Zueignung gehört seit seinem Auftreten als Tatbestandsmerkmal im bayerischen StGB von 1813 zu den umstrittensten unseres Strafrechts. Insbesondere die Frage nach der Strafbarkeit der Drittzueignung führte immer wieder zu Kontroversen. Mit der Einführung der Drittzueignungsabsicht in die Zueignungsdelikte durch das 6. StrRG sollten die aufgetretenen Probleme beseitigt werden. Es zeigt sich jedoch, daß diese Tatbestandsergänzung alleine nicht geeignet ist, eine befriedigende Lösung der (Dritt-) Zueignungsproblematik herbeizuführen. Eine sinnvolle Bewältigung der hier neu auftretenden Schwierigkeiten ist ohne Klärung des eigentlichen Wesens der Zueignung kaum möglich. Die Arbeit leistet diesbezüglich einen Beitrag zu einer zuverlässigen Auslegung und Anwendung der Zueignungstatbestände.
Autor: Schmid-Hopmeier, Sabine
EAN: 9783631356364
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Eine Untersuchung der Notwendigkeit und Geeignetheit der diesbezüglichen Neuregelung durch das 6. Strafrechtsreformgesetz. Dissertationsschrift
Schlagworte: Diebstahl Notwendigkeit Problem Unterschlagung
Größe: 13 × 158 × 211
Gewicht: 310 g