Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Über Bildung, Persönlichkeitsentwicklung und andere Schwierigkeiten

Im Zentrum der universitären Lehre noch steht noch immer die Wissensvermittlung, obwohl sich das fachliche Wissen heute als sehr flüchtiger Substanzwert erweist, der schon nach kurzer Zeit durch radikale Brüche der beruflichen Biografie entwertet wird. Das "High Potential Program" des Management Instituts Mittweida zielt darauf ab, die gute fachliche Ausbildung durch Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und grundlegende, auch philosophische Kompetenz zu ergänzen. Ziel ist es, Schlüsselqualifikationen zu trainieren und damit die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Diese Broschüre stellt die Erfahrungen aus zwölf Jahren "High Potential Program" aus doppelter Perspektive dar. Zum einen vermitteln Dozenten die Sicht der Seminarleiter. Zum anderen haben einige der insgesamt rund 200 jungen Menschen, die am Ende des Studiums oder als Berufsanfänger in diesem zwölfjährigen Experiment teilnahmen, als Autoren ihre Eindrücke festgehalten. Das Buch wendet sich an Leser, die eigene Erfahrungen und daraus resultierende Erkenntnisse mit der Empirie dieses Feldversuches vergleichen oder überprüfen wollen. Der Aspekt der Empirie als Ziel wird betont, um von der unterschwellig immer gegenwärtigen Glaubenssuche nach so etwas wie dem absolut richtigen Bildungsweg wegzuführen zu inhaltlichen Kriterien, die sich praktisch am Menschen orientieren.
EAN: 9783865837530
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Jesenberger, Rainer
Verlag: Leipziger Universitätsverlag
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2013
Untertitel: Erfahrungen aus einem zwölfjährigen Feldversuch
Schlagworte: Bildung Methodenkompetenz Persönlichkeitsentwicklung Soft Skills
Größe: 10 × 151 × 231
Gewicht: 198 g