Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Diskriminierung

mediendiskurs 110, 4/2024Die Themen zum aktuellen Schwerpunkt:DiskriminierungPerspektiven wechseln, Identitäten stärkenRassismus in den Medien (Birgit Guth)Zwischen Bildschirm und Selbstbild (Oktay Balci, Sharleen Pevec-Zimmer und Linda Juang)Möchte sich noch jemand positionieren? (Matthias Struch)Tendenzschutz in der Indizierungspraxis (Thomas Salzmann)Rassismus im Film und in der Medienkultur (Ömer Alkin)Sträflich unterbelichtet: Antiziganismus im Film (Radmila Mladenova und Herbert Heuß)"Ich renne eher hin, wenn ich einen Nazi sehe." (Christina Heinen im Gespräch mit Mo Asumang)Vatis Argumente (Kolumne von Michael Ebmeyer)
EAN: 9783744521185
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Verlag: Halem
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2024
Untertitel: Perspektiven wechseln, Identitäten stärken
Schlagworte: Rassismus Psychische Gesundheit Diskriminierung Medien Selbstbild Jugendschutz Medienkultur Film Antiziganismus
Größe: 280 × 210 × 10
Gewicht: 228 g