Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bildung als Herausforderung

Neben Erziehung stellt Bildung die zweite Kernaufgabe professionellen pädagogischen Handelns dar. Für den Kontext Verhaltensstörungen ist dieses Thema und sein Potenzial im Hinblick auf die Entwicklung junger Menschen, aber auch im Hinblick auf die Organisationsentwicklung von Schule und anderen pädagogischen Institutionen bisher deutlich zu wenig beleuchtet worden. In diesem Buch soll der Zusammenhang von Bildung und Verhaltensstörungen aus einer interaktionistischen Perspektive heraus betrachtet werden: zum einen mit Blick auf die Relevanz von Bildung für junge Menschen mit Auffälligkeiten des Erlebens und Verhaltens - zum anderen mit kritischem Fokus auf gesellschaftliche und institutionalisierte Bildungsangebote, für die Störungen auch einen Entwicklungsbedarf aufzeigen können. Im Band sind zahlreiche Stimmen aus der engeren und weiteren Fachszene versammelt, welche die Vielschichtigkeit einer Bildung als Herausforderung im Kontext der Pädagogik bei Verhaltensstörungen beleuchten. Das Buch richtet sich an Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen aus Forschung und Praxis sowie ebenso an andere erziehungs- und bildungswissenschaftlich Interessierte, die sich vertiefend mit Bildungshorizonten bei Verhaltensstörungen befassen möchten.
EAN: 9783781525597
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 292
Produktart: Buch
Herausgeber: Stein, Roland Müller, Thomas Hascher, Philipp
Verlag: Klinkhardt
Veröffentlichungsdatum: 04.04.2023
Untertitel: Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Schlagworte: Verhaltensstörungen Inklusion Heterogenität Diversität Pubertät Jugendliche Kinder
Größe: 215 × 163 × 17
Gewicht: 382 g