Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lebensethos

Rolf Kühn
Um "Konkretionen" eines radikalphänomenologischen Ethos handelt es sich in dieser Untersuchung insofern, als in den einzelnen Kapiteln ein vor-disziplinäres "originäres Wie" des Erscheinens aufgesucht wird, welches allem geschichtlich bedingten Sprechen von Religion, Ethik, Ästhetik, Ökonomie und Kultur erst eine tragfähige Grundlage verleiht. Letztere zugleich als ethische Leiblichkeit im Sinne "subjektiver Praxis" ohne weitere Signifikantenverweise zu verstehen, lässt aus jedem individuellen wie gemeinschaftlichen Bezug eine Inkarnationswirklichkeit werden, welche als "Lebensethos" die ständige Potenzialisierung des Lebens als das unmittelbar Wirklichste offenbart - und somit selbst keiner distanzierenden Methode von Denken, Vorstellung, Politik oder Sprache mehr unterliegt. Jede ethische Praxis ist somit stets rein phänomenologische Wirklichkeit, wo die Leibaffektion gleichursprünglich religio und ethos impliziert, deren Bezug aus keinem menschlichen Handeln vor jeder regelhaften Anweisung weggedacht werden kann.
Autor: Kühn, Rolf
EAN: 9783943897333
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Text & Dialog
Veröffentlichungsdatum: 05.05.2017
Untertitel: Inkarnatorische Konkretionen originärer Lebensreligion. Radikalphänomenologische Studien zu Religion und Ethik, Band 2
Schlagworte: Affekt Empfindung Ethik Ethos Grenzerfahrung Inkarnation Kulturkritik Kulturphilosophie Leben Lebensethik Lebensphänomenologie Leib Leiblichkeit Leid / Leiden Meister Eckhart Offenbarung Phänomenologie Psychoanalyse Religion Religionsphilosophie Sprachanalyse
Größe: 18 × 148 × 210
Gewicht: 450 g