Die gezielte Diagnose und Technik der Chiropraktik
Der Klassiker im Therapiebereich ist neu aufgelegt. In den vergangenen Jahren mehr als 20.000 Mal verkauft, bietet dieses Buch das ideale Handbuch für Therapeuten und Praktiker. Prof. Ackermann hat ein leicht verständliches Standardwerk gechaffen. Das Buch wird auch als Lehrbuch eingesetzt, weil es ein osteopathisches und chiropraktisches Ganzheitsprogramm (OCG-Programm) beschreibt, mit dem der Fachmann Funktionsstörungen der Wirbelsäulen- und Extremitätengelenke behandeln kann. Jeder gezielter Griff ist in allen Einzelheiten beschrieben und in entsprechendem Großbildformat dargestellt. Ein Standardwerk, das den Grundstein für eine erfolgreiche manualtherapeutischeTätigkeit legt. Das Dr. Ackermann-Konzept ist in Deutschland bekannt und hat sich in über 30-jähriger Lehrerfahrung und Anwendung an Patienten bewährt. Schwierige klinische Probleme werden leicht verständlich in Wort und Bild erklärt. Die klare Darstellung und straffe Gliederung eines chiropraktischen Ganzheitsprogrammes ergeben für den Fachmann ein wertvolles Nachschlagewerk zur Auffrischung seiner eigenen Kenntnisse. Wertvoll sind auch die Hinweise, wie Chirotherapie nach der Ackermann-Methode risikoarm bzw risikofrei durchgeführt werden kann. Darüber hinaus ist die Darstellung neuer Erkenntnisse aus der Forschungsarbeit am Ackermann Institut Stockholm in diese neue Auflage eingeflossen und besonders zu erwähnen wie zB Erkenntnisse über die Beckenmechanik als Grundursache vieler Beschwerden des Bewegungsapparates. Das Lehrbuch befasst sich nicht nur mit skelettalen Behandlungstechniken sondern weitgehend auch mit schmerzhafte Weichteilveränderungen als richtungsgebend für Diagnose und Therapie. Wie das Nervensystem Blockierungen des Gelenkspiels der Wirbeläule kompensiert, haben die Autoren mit den 80-Prozent Regeln nach Ackermann klargelegt. Die neuronalen Sekundenphänomene und die regelmässige Lokalisation der reflexbedingten Segmentalen Störungen helfen dem Therapeuten eine präzise Diagnose zu erstellen. Die konsequente Forschung nach der Ackermann-Methode wird auch in Zukunft neue Erkenntnisse und deren Auswertung für die Therapie zutage bringen. Das Buch stellt eine Bereicherung der aktuellen Literatur über neuzeitlichen Methoden der Manuellen Therapie dar und kann nur jedem Manualtherapeuten empfohlen werden. chiropraktischen Ganzheitsprogrammes. Schwierige Probleme werden leicht verständlich in Wort und Bild dargestellt. Für den Erfahrenen ein wertvolles Nachschlagewerk zur ständigen Auffrischung seiner eigenen Kenntnisse. Sehr wertvoll sind auch die Hinweise, wie Chiropraktik bzw. Chirotherapie nach der Ackermann-Methode risikoarm respektive risikofrei durchgeführt werden kann. Dazu gehört auch eine exakte Dokumentation im Krankenblatt bzw. im Karteiblatt, schon aus forensischen Gründen unerläßlich (eine Verschlüsselung durch Abkürzungszeichen bringt zeitsparende Erleichterung). Darüber hinaus ist besonders wichtig die Darstellung neuer Erkenntnisse aus der Forschungsarbeit am Ackermann Institut; so zum Beispiel über die Beckenmechanik als Grundursache vieler, zum Teil jahrzehntelanger therapieresistenter Krankheiten; aber auch über oft in der Jugend, zum Beispiel nichtbeachteter Unfallfolgen erworbene Fehlstellungen der Wirbelsäule. Die konsequente Forschung nach der Ackermann-Methode wird auch in Zukunft wertvolle neue Erkenntnisse und deren Auswertung für die Therapie zutage bringen. Das Buch stellt eine wertvolle Bereicherung der aktuellen Literatur über neuzeitliche Methoden der Manuellen Therapie dar und kann nur jedem Manualtherapeuten empfohlen werden.
Autor: | Ackemann, Wilhelm P. |
---|---|
EAN: | 9783937461144 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 271 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | USP-Publishing |
Schlagworte: | Chiropraktik Chirotherapie |
Größe: | 210 × 290 |