Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist

Jamal Abasi, Bahad_n Akhan, Ahmad Al Aboud, Mohammad Al-Attar, Mustafa Aliesa, Ali Alzaeem, Rahmetullah Berxwedan Andan, Navid Arafat, Abdulsalam Atto, Kathrin Bach, Anastasiia Dunaieva, Zainab Farahmand, Mahdi Hashemi, Shahzamir Hataki, Sara Hauser, Murtaza Hosseini, Matthias Hänsch, Sozdar Jafarzadeh, Tayebah Joya, Razia Karimi, Mariia Kaziun, Stela Knezevic, Susanne Koelbl, Dmytro Krasilnikov, Mykhailo Krasilnikov, Nadiia Kulish, Anna Melikova, Javad Mohammadi, Sarina Mohammadi, Nasir Nadeem, Rojin Namer, Nazifullah Nasseri, Yasser Niksada, Iryna Omelyanchuk, Abdul Ahmad Pouya, Theresa Rüger, Natalia Serebrjakowa, Babak Shafiian, Yama Shahi, Anna Velhorn, Uliana Wieseler, Mohamad Zahra, Fevzi Çetin, Dilber Çiray, Meral Sîmsek
Ahmad al Aboud nimmt Instantkafffee mit auf seine Flucht über das Mittelmeer. Mustafa Aliesa ist gerade mal 18 Jahre alt, als er in Neukölln sich ehrenamtlich in einer Suppenküche engagiert. Yama Shahi richtet seine Klage an den Künstler Banksy. Zainab Farahmand vermisst das fröhlich verzweifelte Treiben in Kabuls Straßen. Anastasiia Dunaieva ringt um ihre Muttersprache. Sie alle gehören zu den 29 Dichter*innen, die in diesem Buch festhalten, was sie auf ihrer Flucht erlebten, wie sich ihr Verhältnis zur alten Heimat verändert hat und wie sie, jeder und jede für sich, in Deutschland ankommen möchte. Sie wollen wieder einer Regierung vertrauen, und dass Freiheit keine Worthülse ist. Sie sehnen sich nach den Lebenden und den Toten, die sie zurückgelassen haben. Und entwerfen ein Bild der Zukunft, in der uns mehr verbindet als trennt.Mit Beiträgen von Jamal Abasi, Bahad n Akhan, Ahmad Al Aboud, Mohammad Al-Attar ; Mustafa Aliesa, Ali Alzaeem, Navid Arafat , Rahmetullah Berxwedan Andan, Abdulsalam Atto, Kathrin Bach, Fevzi Çetin, Dilber Çiray, Anastasiia Dunaieva, Zainab Farahmand, Matthias Hänsch, Mahdi Hashemi, Shahzamir Hataki, Sara Hauser, Murtaza Hosseini, Sozdar Jafarzadeh, Tayebah Joya, Razia Karimi, Mariia Kaziun, Stela Knezevic, Susanne Koelbl, Dmytro Krasilnikov, Mykhailo Krasilnikov, Nadiia Kulish, Anna Melikova, Javad Mohammadi, Sarina Mohammadi, Nasir Nadeem, Rojin Namer, Nazifullah Nasseri, Yasser Niksada, Iryna Omelyanchuk, Abdul Ahmad Pouya, Theresa Rüger, Natalia Serebrjakowa, Meral Sîmsek, Babak Shafiian, Yama Shahi, Anna Velhorn, Uliana Wieseler und Mohamad Zahra
Autor: Abasi, Jamal Akhan, Bahad_n Al Aboud, Ahmad Al-Attar, Mohammad Aliesa, Mustafa Alzaeem, Ali Andan, Rahmetullah Berxwedan Arafat, Navid Atto, Abdulsalam Bach, Kathrin Dunaieva, Anastasiia Farahmand, Zainab Hashemi, Mahdi Hataki, Shahzamir Hauser, Sara Hosseini, Murtaza Hänsch, Matthias Jafarzadeh, Sozdar Joya, Tayebah Karimi, Razia Kaziun, Mariia Knezevic, Stela Koelbl, Susanne Krasilnikov, Dmytro Krasilnikov, Mykhailo Kulish, Nadiia Melikova, Anna Mohammadi, Javad Mohammadi, Sarina Nadeem, Nasir Namer, Rojin Nasseri, Nazifullah Niksada, Yasser Omelyanchuk, Iryna Pouya, Abdul Ahmad Rüger, Theresa Serebrjakowa, Natalia Shafiian, Babak Shahi, Yama Velhorn, Anna Wieseler, Uliana Zahra, Mohamad Çetin, Fevzi Çiray, Dilber Sîmsek, Meral
EAN: 9783957326072
Sprache: Arabisch Deutsch metaCatalog.groups.language.options.persian Slawische Sprachen
Seitenzahl: 240
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: PEN Berlin The Poetry Project
Verlag: Verbrecher Verlag
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2024
Schlagworte: Heimatlosigkeit Heimat Ukraine Syrien Iran Kurdistan
Größe: 221 × 168 × 20
Gewicht: 425 g