Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wege zur Währungskonvertibilität in Mittel- und Osteuropa

André Gonciarz
Zu Beginn der Transformation zur Marktwirtschaft standen die Länder Mittel- und Osteuropas vor der Aufgabe ihrer Wiedereingliederung in die Weltwirtschaft und das Weltwährungssystem. Die Arbeit analysiert die wechselkurspolitischen Strategien, verstanden als eine adäquate Kombination von außenwirtschaftlichem Öffnungsgrad und Wechselkursregime, die einen beinahe sofortigen Übergang zur Währungskonvertibilität ermöglichten. Dieses Vorgehen wird durch die Bedeutung der Konvertibilität beim Aufbau einer neuen heimischen Währungsordnung und bei den Bemühungen um monetäre Stabilität begründet. Dieser individuelle und direkte Weg wird dem kollektiven Vorgehen Westeuropas der 50er Jahre mit der Europäischen Zahlungsunion als Übergangsphase regional beschränkter Konvertibilität gegenübergestellt.
Autor: Gonciarz, André
EAN: 9783631362471
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 251
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Von Binnenwährungsländern zu Euro-Anwärtern. Dissertationsschrift
Schlagworte: Mittel Osteuropa Volkswirtschaft
Größe: 148 × 210
Gewicht: 360 g