Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

SPES

Martin Creutzig
Berlin im Juli 2040: Die deutsche Studentin Jenny und der sudanesische Arzt Rocco erwachen auf dem Dach des Reichstags - zwanzig Jahre nach ihrer letzten Erinnerung. Was ist mit ihnen geschehen und warum besitzen sie plötzlich übernatürlicheFähigkeiten?Um das herauszufinden, begeben sie sich auf eine Reise durch Berlin, und lernen die bedrohliche Realität dieser Zukunft kennen: Die Klimakatastrophe, Pandemien,Wirtschaftskrisen, Digitalisierung und Migration setzen dem Land zu - es ist nach dem Verfall traditioneller Parteien inmitten eines zerstrittenen Europas nahezu unregierbar geworden. Die oppositionelle Bürgerbewegung »SPES« (kurz für »Social Politics- Environment Survival«) stellt sich den durch KI und Robotisierung ausgelösten sozialen Ungerechtigkeiten entgegen.Als in der Öffentlichkeit die Infiltration der Regierung durch amerikanische Internetkonzerne bekannt wird, steht Berlin kurz vor dem politischen Kollaps. Eine Rede der Kanzlerin auf dem Balkon des Reichstags wird zum letzten Versuch, einen Bürgerkrieg zu verhindern. Doch mitten in ihrer Ansprache wird die Kanzlerin Opfer eines perfiden Attentats, in das Jenny und Rocco entschlossen eingreifen.Die möglichen Entwicklungen, die dieser Roman beschreibt, fußen auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Zukunftsforschung.
Autor: Creutzig, Martin
EAN: 9783934900691
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 422
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Unibuch Lüneburg
Untertitel: Dystopischer Roman
Schlagworte: Berlin Demonstration Digitalisierung Dystopie Engel Pandemie Protest Revolution Social Media / Soziale Medien Sudan Utopie Zukunft Near Future; Romane/Erzählungen
Größe: 186 × 172 × 23
Gewicht: 392 g