Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Handbuch des Gerüstbaus

Friedrich Nather, Joachim Lindner, Robert Hertle
Gerüste werden im Bauwesen, im Anlagen-, Fahrzeug- und Schiffbau in vielfältiger Weise verwendet. Funktionsbedingt sind Arbeits-, Schutz- und Traggerüste zu unterscheiden. Die rasante Entwicklung in den letzten 40 Jahren betraf nicht nur Systemgerüste und hochspezialisierte Verbindungstechnik, sondern war auch entscheidend für Planung und Bau gewaltiger Brücken und Tunnel. Dies erfordert eine umfassende, systematische Darstellung des Gerüstbaus. Die internationale Zusammenarbeit und der Wunsch nach störungsfreiem Handelsaustausch wird durch die Erarbeitung europäischer Normen und Standards beschleunigt.Das vorliegende Handbuch faßt Werkstoffe, Verbindungstechnik, Konstruktion, Bemessung, Versuchswesen und Kalkulation für alle Gerüstarten zusammen, wobei die Entwicklung innerhalb der EU berücksichtigt wird. Eigene Kapitel sind den Freivorbau-, Vorschub- und Verlegegeräten im Brückenbau und den modernen Herstellungsverfahren im Hochbau gewidmet, weitere beschäftigen sich mit den häufig notwendigen Versuchen und der Geschichte des Gerüstbaus und des Baubetriebs. Anhand von Beispielen werden Schadensfälle, die wesentlich die Entwicklung des Gerüstbaus beinflußt haben, analysiert. Aufbauend auf Erfahrungen aus Entwicklung und Fertigung von Gerüstbauteilen werden Hinweise und Hilfen für zukünftige Entwicklungen gegeben. Damit dient das Handbuch als Nachschlagewerk für Tragwerksplanung, Gerüstbau, Prüfung, Bauausführung, Entwicklung.
Autor: Nather, Friedrich Lindner, Joachim Hertle, Robert
EAN: 9783433013236
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 518
Produktart: Gebunden
Verlag: Ernst & Sohn
Untertitel: Verfahrenstechnik im Ingenieurbau
Schlagworte: Gerüst
Größe: 245
Gewicht: 1172 g