Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zwangsräume, m. 1 Karte

Ab 1939 musste fast die Hälfte der jüdischen Bevölkerung Berlins ihre Wohnungen verlassen. Jüdinnen und Juden wurden zwangsweise in Wohnungen eingewiesen, in denen bereits andere jüdische Mieter:innen lebten. Meist war dies der letzte Wohnort vor der Deportation und Ermordung. Ein Projekt des Aktiven Museums e.V. und der Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin hat die Geschichte dieser Zwangsräume untersucht und eine digitale Ausstellung erarbeitet (https://zwangsraeume.berlin); die Begleitpublikation vertieft die Forschungsergebnisse.
EAN: 9783863317706
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 390
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Herausgeber: Jah, Akim Kreutzmüller, Christoph Chaker, Julia Paulick, Alexander
Verlag: Metropol
Veröffentlichungsdatum: 21.10.2024
Untertitel: Antisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939-1945
Schlagworte: Antisemitismus Umsiedlung
Größe: 240 × 170 × 20
Gewicht: 1059 g