Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Okapis - Geheimnisvolle Urwaldgiraffen

Wolfram Bell
Okapis sind "lebende Fossilien". Sie wurden erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf abenteuerliche Weise entdeckt. Das erste Okapi in menschlicher Obhut kam 1919 nach Antwerpen. Es lebte genau 51 Tage. Seither sind die Kenntnisse über diese seltene Tierart sprunghaft angestiegen. Haltung und Zucht wurden trotz der noch immer bestehenden Probleme erfolgreicher. Okapis sind heikle Pfleglinge und werden nur in ausgesuchten zoologischen Einrichtungen gehalten. Das vorliegende Buch fasst das heutige Wissen über die Wald- oder Kurzhalsgiraffen zusammen. Dabei werden neben zoobiologischen auch tiermedizinische Aspekte berücksichtigt. Der Leser findet neben allgemein interessierenden Themen auch Spezialwissen vor. Als Leserkreis sollen neben Zoologen, Tierpflegern und Tierärzten auch interessierte Laien angesprochen werden, die ihr Wissen um diese faszinierende Tierart erweitern möchten. Zahlreiche eigene Beobachtungen werden durch Fotografien ergänzt und lassen den Leser am Leben dieser seltenen Tierart teilhaben. Die ausführliche Bibliographie hilft bei der Vertiefung in das Thema.
Autor: Bell, Wolfram
EAN: 9783865232274
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Schüling
Untertitel: Entdeckungsgeschichte, Biologie, Haltung und Medizin einer seltenen Tierart
Schlagworte: Okapi
Größe: 238