Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Risikomanagement im Kinderschutz

Katharina Freres
Einzuschätzen, ob das Wohl eines Kindes gefährdet ist, gehört zu den besonders herausfordernden Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) des Jugendamts. Doch bisher ist nur wenig darüber bekannt, wie die Fachkräfte Einschätzungen zur Gefährdung des Kindeswohls vornehmen. Das herauszuarbeiten ist Gegenstand dieser ethnographischen Studie. Es zeigt sich, dass die Fachkräfte dabei weder statistische Diagnosebögen noch diagnostische Verfahren des Fallverstehens nutzen. Stattdessen nutzen sie ein Risikomanagement, bei dem sie auf effiziente interaktive Entscheidungsheuristiken zurückgreifen. Diese Entscheidungsheuristiken haben auch nicht-intendierte Auswirkungen auf die betroffenen Familien.
Autor: Freres, Katharina
EAN: 9783779976141
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 246
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Beltz Juventa
Veröffentlichungsdatum: 07.09.2023
Untertitel: Urteils- und Entscheidungsfindung bei Kindeswohlgefährdung durch Fragilitätstests
Schlagworte: Diagnose Jugendamt Jugendhilfe Kinderschutz Kindeswohl
Größe: 238 × 153 × 15
Gewicht: 408 g