Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Rätsel der Schamanin

Harald Meller, Kai Michel
«Die Rekonstruktion einer detektivischen Meisterleistung, die in der jüngeren deutschen Archäologie ihresgleichen sucht.» Der SpiegelEine Frau, ein Kind, Todesumstände ungeklärt. Von den Nazis entdeckt und für ihre Zwecke missbraucht, versank das 9000 Jahre alte Grab in Vergessenheit. Nun wird der Cold Case der Schamanin von Bad Dürrenberg neu aufgerollt. Es handelt sich um einen der aufregendsten archäologischen Fälle Europas.Der als Retter der Himmelsscheibe von Nebra bekannte Archäologe Harald Meller leitet die Forschungen rund um die Frau und das Kind an ihrer Seite. Der Bestsellerautor Kai Michel ist hautnah dabei. Mit der Hilfe von Genetikern, Anthropologen und Medizinern gelingt es, eine wundersame Welt auferstehen zu lassen. Die Nationalsozialisten hatten das Skelett für das eines alten weißen Mannes gehalten (einen Ur-Arier zumal). Tatsächlich gehört es einer Frau: Ihre Haut war dunkel, sie war eine der Letzten, die in Mitteleuropa jagend und sammelnd lebten, bevor sich die Welt wandelte und die Menschen sesshaft wurden. Die Autoren rekonstruieren das mitreißende Schicksal einer schier unglaublichen Frau. Sie dringen zu den Wurzeln von Spiritualität und Religion vor und konfrontieren uns mit Fragen nach uns selbst und unserem Verhältnis zur Welt. Sie zeigen aber auch, wie die menschliche Vorgeschichte immer wieder missbraucht wurde und warum es höchste Zeit ist, zu verhindern, dass wir um unsere tatsächliche Geschichte betrogen werden.
Autor: Meller, Harald Michel, Kai
EAN: 9783499009341
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 376
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Rowohlt TB.
Veröffentlichungsdatum: 12.02.2025
Untertitel: Eine archäologische Reise zu unseren Anfängen | SPIEGEL-Bestseller
Schlagworte: Vergangenheit Naturwissenschaft Wissenschaftsgeschichte Naturgeschichte Urzeit Kulturgeschichte Menschheitsgeschichte Archäologie Paläontologie Steinzeit Naturphilosophie Anthropologie Sachsen-Anhalt Jäger und Sammler
Größe: 210 × 140 × 30
Gewicht: 408 g