Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

21.0

Andreas Rödder
21.0 ist ein historischer Crashkurs durch die Grundprobleme der Gegenwart: Wie sind sie entstanden und woher kommen sie? Was ist wirklich neu - und was sind die Muster, die wir aus der Geschichte kennen? Was sind die wichtigsten Entwicklungen der Gegenwart, und welche Richtungen zeichnen sich für die Zukunft ab? Andreas Rödder zieht die großen Linien und eröffnet immer wieder überraschende Perspektiven auf Deutschland im beschleunigten Wandel der Welt. Wer die Gegenwart verstehen will, sollte diese Geschichte gelesen haben.
Autor: Rödder, Andreas
EAN: 9783406715082
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 496
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Beck
Veröffentlichungsdatum: 17.07.2017
Untertitel: Eine kurze Geschichte der Gegenwart
Schlagworte: 21. Jahrhundert, Geschichte Deutschland, Geschichte Gegenwart Beschleunigung Big Data Demographie Digitalisierung Dynamik Energie Globalisierung Integration Klima Konsum Moderne Nationalstaat Perspektive Problem Vergangenheit Vernetzung Verständnis Wandel Werte Zeichen Zukunft Änderung
Größe: 31 × 142 × 215
Gewicht: 648 g