Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Medien - Biografien - Generationen

Über quantitative Fragestellungen traditioneller Mediennutzungsforschung hinausgehend, diskutiert der Band den Zusammenhang von Medienwandel, persönlichen Biografien und Generationen. Im Fokus stehen die individuellen Alltagserfahrungen und (mediatisierten) Lebenswelten der Menschen sowie die Frage nach generationsspezifischen Mediennutzungsweisen und medienpädagogischen Konsequenzen. Der Band umfasst sowohl empirische sowie theoretische Beiträge als auch biografische Zugänge in der medienpädagogischen Praxis. Er wendet sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft, (Medien-)Pädagogik, Soziologie und Geschichte sowie an (medien)pädagogische Fachkräfte und an der Thematik interessierte Laien.Mit Beiträgen vonKlaus Beck |Bianca Burgfeld-Meise | Lukas Dehmel | Sonja Ganguin | Johannes Gemkow | Bernward Hoffmann | Michaela Kramer | Dorothee M. Meister | Christian Oggolder | Ingrid Paus-Hasebrink | Anu Pöyskö | Wolfgang Reißmann | Caroline Roth-Ebner | Maria Schreiber | Christina Seeger | Christian Swertz
EAN: 9783756000593
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 246
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Oggolder, Christian Roth-Ebner, Caroline
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2025
Untertitel: Theoretische, empirische und praktische Perspektiven
Schlagworte: Jugend Familie Sozialisation Praxis Bildung Kommunikationswissenschaft Medienkompetenz Mediennutzung Medienpädagogik Medienwissenschaft Soziologie
Größe: 153 × 227
Gewicht: 381 g