Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Venture Capital-Fonds: Finanzierungsprozesse mit Risikokapital

Daniel Schopphoff
Erst außerbörsliches Beteiligungskapital - Venture Capital - kann Unternehmen oftmals aus finanziellen Schieflagen manövrieren oder umfangreiche Investitionen in Produkte, Produktion und Vertrieb ermöglichen. Auch dem Staat muss im Interesse einer zukunftsweisenden Standortpolitik daran gelegen sein, mit steuerlichen Rahmenbedingungen diese Art der Kapitalvergabe möglichst optimal zu fördern. Denn die Stärkung der Kapitaldecke eines Unternehmens durch verschiedene Formen finanzieller Mittel hat sehr positive Auswirkungen auf die Überlebensfähigkeit und wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft. Daniel Schopphoff widmet sich der steuerlichen Behandlung von Venture Capital-Fonds, die als Kapitalgesellschaften strukturiert sind, sowie der Behandlung ihrer Anteilseigner und Portfoliounternehmen. Dabei nimmt er unterschiedliche Rechtsformen der Fonds-Sponsoren und der Portfoliounternehmen an, die über den gesamten Zyklus - von der Kapitalaufnahme in einer sehr frühen bis zum Ausstieg in sehr später Phase - aufgezeigt werden. Er differenziert zwischen in bestimmten Zeitabschnitten auftretenden, phasenbezogenen Fonds und denjenigen, die Portfoliounternehmen langfristig begleiten. Anschaulich ergänzend schildern standardisierte Rechenmodelle die Attraktivität der verschiedenen Varianten anhand des Gesamtnachsteuerergebnisses bei den Kapitalgebern.
Autor: Schopphoff, Daniel
EAN: 9783828824096
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 758
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Tectum-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 09.05.2011
Untertitel: Eine ertragsteuerliche Analyse
Schlagworte: Business Angels Eigenkapital Finanzierung Insolvenz Kapitalgesellschaft Umwandlung Unternehmenskauf Unternehmensverkauf Wagniskapital
Größe: 148 × 210
Gewicht: 1086 g