Aufwachsen in einer individualisierten Gesellschaft - Moderne Kindheit als psychsozialer Übergangsraum
56,90 €*
Dieses Produkt erscheint am 14. Juli 2025
Produktnummer:
9783847425250
By treating children as active shapers of their lifeworld, Deborah Nägler develops a critical-reflexive perspective on transitions in childhood. Within the framework of a theoretical-systematic and qualitative-empirical approach, the institutional and social conditions of transitions are traced and the special significance of spaces, resources and relationships is emphasised. Indem sie Kinder als aktive Gestalter*innen ihrer Lebenswelt begreift, entwickelt Deborah Nägler eine kritisch-reflexive Perspektive auf Übergänge in der Kindheit. Im Rahmen einer theoretisch-systematischen und qualitativ-empirischen Untersuchung werden die institutionellen und sozialen Bedingungen von Übergängen nachgezeichnet und die besondere Bedeutung von Räumen, Ressourcen und Beziehungen hervorgehoben.
Autor: | Nägler, Deborah |
---|---|
EAN: | 9783847425250 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 400 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Barbara Budrich |
Veröffentlichungsdatum: | 14.07.2025 |
Schlagworte: | Childhood Jugend Pädagogik Kindheit Kindheitsforschung Leiblichkeit Prekarität Soziale Ungleichheit |
Größe: | 148 × 210 |