Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Authentizität nach Pasolini

Pier Paolo Pasolini (1922-1975) war ein traditionsverbundener, marxistischer Atheist mit Tendenzen zur christlichen Spiritualität. Er idealisierte vergangene, archaische, 'einfache' Gesellschafts- und Bewusstseinsformen, die sich der Rationalität, Gleichschaltung und Kommerzialisierung moderner, kapitalistischer Welten verwehren. Der Band versammelt 13 Aufsätze internationaler Pasolini-Experten und -Expertinnen, die der Frage nachgehen, inwieweit sich das Konzept der Authentizität eignet, um sich dem Regisseur und seinem Werk zu nähern. Inwiefern hing Pasolini dem 'Mythos Authentizität' nach? Lassen sich künstlerische Mittel bestimmen, die Formen des (In-)Authentischen zum Ausdruck bringen? Vorgelegt werden Analysen zu den Spielfilmen "Accattone", "Mamma Roma", "Il Vangelo secondo Matteo", "Edipo Re", "Teorema" und "Medea", zu den Dokumentationen "Il 12 dicembre" und "Appunti per un film sull'India" sowie zu den unverwirklicht gebliebenen Drehbüchern "L'Histoire du Soldat" und "Porno-Teo-Kolossal".
EAN: 9783770567201
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 239
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Rok, Cora
Verlag: Brill Fink Brill | Fink
Veröffentlichungsdatum: 14.06.2023
Schlagworte: Filmanalyse Kapitalismuskritik Neorealismus
Größe: 244 × 157 × 24
Gewicht: 589 g