Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Modernes Sachsen

Der Gegenstand der Publikation zum Bauhausjubiläum 2019 sind gestalterische Experimentierräume in der Tradition von Bauhaus und Moderne in Sachsen. Das Buch wirft Schlaglichter auf drei Orte: die Fabrik, das Museum und die Stadt. Für das Bauhaus in Sachsen war die Anwendung von Künsten in der seriellen Fertigung von Produkten wie Leuchten aus Leipzig, Glas aus Weißwasser oder Möbel aus Hellerau bestimmend. Was passiert beim Übergang vom Kunsthandwerk zum Serienprodukt? In den Fabriken traf das Bauhaus auf sächsische Industrielle, die an der qualifizierten Gestaltung ihrer Produkte interessiert waren. Heute stehen diese Produkte auch in sächsischen Museen. Wie reagieren Museen auf das Erbe von Bauhaus und Moderne? Experimentierräume wird man heute auch im Feld der Stadtgestaltung suchen: Hat die Tradition Bauhaus noch eine Bedeutung für die Gegenwart?
EAN: 9783959051958
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Lindner, Ralph Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Menting, Annette Prigge, Walter Sächsische Akademie der Künste
Verlag: Spector Books
Untertitel: Gestaltung in der experimentellen Tradition Bauhaus
Schlagworte: Bauhaus Gestaltung / gestalten Sachsen, Kunst; Kunsthandwerk
Größe: 13 × 130 × 211
Gewicht: 350 g