Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vom Neandertaler zum Homo sapiens. Bayern vor 45.000 Jahren.

Vor mindestens 45-50.000 Jahren fand in Bayern eine zukunftsweisende Einwanderung statt: Inmitten der letzten Eiszeit drangen kleine Gruppen des Homo sapiens aus Osteuropa entlang der Donau nach Mitteleuropa vor. Dort trafen sie aber nicht auf menschenleeres Land, sondern auf kleine Gemeinschaften des Neandertalers. Der Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum ist in der Altsteinzeitforschung immer noch ein schwer verständliches Phänomen. Denn die vorgefundenen Technokomplexe mit spezifischen Steinartefakten lassen sich mangels Fossilfunden nicht leicht einer bestimmten Menschenart zuordnen. Bayern kommt in dieser Übergangsphase offenbar eine Schlüsselrolle zu. Hier treffen Homo sapiens und Neandertaler vermutlich früher aufeinander, als bislang gedacht. Aber inwieweit die Neandertaler sich mit anatomisch modernen Menschen nicht nur fortpflanzten, sondern auch deren kulturelle Entwicklung beeinflussten, ist aktuell Gegenstand der Forschungsdiskussion
EAN: 9783791740317
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Geheftet
Herausgeber: Gschlößl, Roland
Verlag: Pustet, Regensburg
Veröffentlichungsdatum: 02.12.2024
Untertitel: Bayerische Archäologie 4/2024
Schlagworte: Archäologie Neandertaler Bayern
Größe: 281 × 207 × 5
Gewicht: 249 g