Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz

Ariane Mandalka, Daniel Wall
Mit den neuen Regeln zum Elterngeld Vorteile auf einen Blick: ¿ Mit der neuen Berechnung des Elterngeldes ¿ Mit zahlreichen Beispielen ¿ Berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung Zielgruppen: Arbeitnehmer, Betriebsräte, Personalräte, Gewerkschaftssekretäre, Juristen, Arbeitgeber, Personalverantwortliche, Beratungsstellen Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) mindert mit dem Elterngeld Einkommensausfälle durch Erziehungsleistungen. Mit der Elternzeit verschafft es Beschäftigten mehr Zeit für Erziehungsleistungen. Zum 1. April 2024 sind neue Regelungen im BEEG zum Elterngeld in Kraft getreten. Zum 1. April 2025 werden weitere folgen. Demnach gelten neue Einkommensgrenzen für das Elterngeld. Außerdem wurde die Möglichkeit für Eltern, parallel 'Basiselterngeld' zu beziehen, neu geregelt. Der Basiskommentar erläutert alle Regelungen und informiert detailliert über die aktuellen Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung. Die Schwerpunkte der Neuauflage: ¿ Neue Einkommensgrenzen für das Elterngeld ¿ Neue EU-Richtlinie zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige ¿ Aktuelle Rechtsprechung, z.B. zu Elterngeld bei Teilzeitarbeit, zum Kündigungsschutz während der Elternzeit, zum Elterngeld Plus
Autor: Mandalka, Ariane Wall, Daniel
EAN: 9783766374837
Auflage: 008
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Bund-Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 30.06.2025
Untertitel: Basiskommentar zum BEEG
Schlagworte: Arbeitsgesetz Arbeitsrecht Elterngeld Elternzeit Erziehungsurlaub
Größe: 19 × 115 × 187
Gewicht: 290 g

Verwandte Artikel

Bettina Graue, Ariane Mandalka
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
34,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Bettina Graue, Ariane Mandalka
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
45,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand