Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bilanz Check-up 2021

Peter Wollmert, Peter Oser, Christian Orth
Der Bilanz Check-up liefert einen schnellen Überblick über die Neuerungen in der Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS. Denn die Dynamik und Komplexität der nationalen und internationalen Rechnungslegung erfordern Ihre volle Aufmerksamkeit! Ganz besonders in der Bilanzsaison 2020/2021, die geprägt ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Mit vielen Anwendungshinweisen aus der vielseitigen Beratungspraxis der renommierten Ernst & Young GmbH bereitet er Sie bestens für die Bilanzsaison 2020/2021 vor. NEUNoch übersichtlichere thematische Aufteilung in 9 KapitelGesondertes Kapitel zum reformierten DCGKGeplante Deutsche Fassung der International Standards on Auditing Aus dem Inhalt, u. a.:Nationale RechnungslegungAuswirkungen von COVID-19 auf die RechnungslegungAktuelle Brennpunkte der RückstellungsbilanzierungARUG II - Inhalt und Umsetzung in der PraxisUpdate zum ESEFSteuerrechtZweites Corona-SteuerhilfegesetzNeues Anwendungsschreiben zu GoBDRückstellung für die Kosten der Aufbewahrung von MandantendatenInternationale RechnungslegungInternationale RechnungslegungNeue und geänderte Standards für das Geschäftsjahr zum 31.12.2020Verabschiedete Standards und Interpretationen für nach dem 31.12.2020 beginnende GeschäftsjahreAuswirkungen von COVID-19 auf die internationale RechnungslegungEnforcement Prüfungsschwerpunkte der DPR für Abschlüsse 2020Tätigkeitsbericht 2019 der DPREntscheidungsreport der ESMABranchenspezifische BesonderheitenIDW RS BFS 7: Pauschalwertberichtigungen bei KreditinstitutenUpdate zu den Europäischen Rechnungslegungsgrundsätzen für den öffentlichen Sektor (EPSAS)GesetzgebungAuswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Vertrags- und GesellschaftspraxisUpdate zum Geldwäschegesetz/TransparenzregisterBundesregierung treibt Unternehmensstrafrecht entschlossen voranRechtssprechung zum WirtschaftsrechtAnschaffungskosten bei langfristiger unverzinslicher Kaufpreisverbindlichkeit (EuGH, Urteil v. 23.4.2020, C-640/17, Rechtssache "Wagram Invest")Kompetenz der Gesellschafterversammlung zur Regelung der Geschäftsführervergütung (BGH, Beschluss v. 14.5.2019, II ZR 299/17)Deutscher Corporate Governance KodexVorstellung der materiellen Änderungen im Überblick sowie deren Erläuterung im DetailÜbersicht über neue, geänderte und aufgehobene Verlautbarungen des DRSC und IDW Ihre Vorteile:Sie bleiben auf dem aktuellen Rechtsstand.Sie verschaffen sich einen kompakten Überblick zu den vielfältigen Änderungen.Sie nutzen die vielen Gestaltungsmöglichkeiten.Sie erhalten Tipps von Experten aus der Praxis. Profitieren Sie von dem kompakten Ratgeber zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis von nur 29,80 .
Autor: Wollmert, Peter Oser, Peter Orth, Christian
EAN: 9783648141151
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 261
Produktart: unbekannt
Verlag: Haufe-Lexware
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2020
Untertitel: Neuerungen in der Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS
Schlagworte: Bilanz Einkommensteuer (ESt) Handelsrecht (HandelsR) IFRS (International Financial Reporting Standards) Rechnungswesen rechnungswesen checkup rechnungswesen jahresabschluss bilanz checkup bilanz check up HGB EStG IFRS 01064 bilmog BilMoG e-Bilanz e-bilanz bilanz rechnungslegung microbilg jahressteuergesetz
Größe: 211 × 150 × 15
Gewicht: 354 g

Verwandte Artikel

Peter Wollmert, Peter Oser, Christian Orth
Bilanz Check-up 2022
34,80 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Peter Wollmert, Peter Oser, Christian Orth
Bilanz Check-up 2020
31,50 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand