Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Antisemitismus in Europa und in der arabischen Welt

Übergriffe gegen jüdische Einrichtungen in Frankreich, antisemitische Ressentiments in Deutschland, judenfeindliche Parolen in Polen, antizionistische Demonstrationen im Iran, Ritualmordlegenden im arabischen Fernsehen, antisemitische Hasspropaganda im Internet, verbreitet von rechtsextremen Gruppen wie von Islamisten Mehr als sechzig Jahre nach der Shoah scheint eine neue Welle antisemitischer Vorurteile Europa und die muslimisch geprägte Welt zu überschwemmen. Vielfältig wie ihre Erscheinungsformen sind die Ursachen dieses neuen Antisemitismus. Sie reichen von Fragen nationaler Identität über ethnische und soziale Spannungen in europäischen Großstädten bis hin zu ungelösten politischen Konflikten im Nahen Osten. Am Ende steht ein kaum zu entwirrendes Knäuel von traditionellen Stereotypen, Israelkritik und Antisemitismus, das sich immer wieder in gewaltsamen Aktionen Bahn bricht. Der vorliegende Sammelband sucht dieses Knäuel zu entwirren, Ursachen zu benennen und aufzudecken.
EAN: 9783874765183
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 318
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Ansorge, Dirk
Verlag: Bonifatius-Verlag Lembeck
Untertitel: Ursachen und Wechselbeziehungen eines komplexen Phänomens
Schlagworte: Antisemitismus
Größe: 215
Gewicht: 428 g