Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aufgeklärt statt aufgeregt

Madita Oeming
Die Sexual- und Medienpädagogin Madita Oeming erklärt, wie Eltern ihre Kinder kompetent im sicheren und selbstbestimmten Umgang mit sexuellen Medien begleiten können.Über 80 % der 12-Jährigen haben heute ein eigenes Smartphone und sind damit allein im Internet unterwegs, wo ihnen früher oder später sexuelle Inhalte begegnen: ob gewollt beim neugierigen Stöbern nach Pornos, bei ersten verliebten Sexting-Versuchen oder aber ungewollt im Klassenchat und beim Online-Zocken mit Fremden. Dieses Buch liefert Eltern und Bezugspersonen konkreten Rat, wie sie Kinder und Jugendliche im Umgang mit sexuellen Medien souverän begleiten können und beantwortet drängende Fragen: Mit welchen Online-Risiken wird mein Kind konfrontiert? Wie initiiere ich ein offenes Gespräch über Pornos? Wie stärke ich mein Kind gegenüber den Gefahren von Cybergrooming und Deepfakes? Wie ermutige ich es dazu, sensibel mit Bildern und Daten umzugehen und die eigenen sowie die Grenzen anderer zu wahren? Neben einer wissenschaftlich fundierten und rechtlichen Aufklärung über den Umgang mit sexuellen Medien zeigt die Sexual- und Medienpädagogin Madita Oeming anhand von konkreten Beispielen, wie ein unaufgeregter, selbstsicherer und aufgeklärter Umgang mit Pornos, Sexting und anderen Themen gelingt.In diesem Buch finden Sie:Anleitungen für unaufgeregte Gespräche auf Augenhöhe über Sexting & Pornos Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Dickpics im Klassenchat, Deepfakes und CybergroomingWissenschaftlich fundierte und rechtliche Aufklärung über sexuelle MedienAktuelle Zahlen und Forschungsergebnisse zum ThemaGrundlagen zu Jugendsexualität verständlich erklärt
Autor: Oeming, Madita
EAN: 9783499016622
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Rowohlt TB.
Veröffentlichungsdatum: 27.01.2026
Untertitel: Was Eltern heute brauchen, um ihre Kinder durch die digitale Pubertät zu begleiten
Schlagworte: Bildung Bildungspolitik Gesellschaft / gesellschaftlich Digitalisierung Medienkompetenz Eltern Pädagogen Smartphone Sexting Jugendschutz Medienpädagogik Jugendliche Schulpolitik
Größe: 135 × 210