Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Paradies ist weiblich

Ständig reden wir vom Patriarchat. Was es verantwortet, zerstört und verhindert. Doch was genau würde sich verändern, wenn tatsächlich Frauen unser Leben regeln? Wäre die Welt eine gerechtere, liebevollere, bessere? In 20 Originalbeiträgen gehen deutschsprachige Autor:innen diesen Fragen auf den Grund und beleuchten mal literarisch, mal essayistisch zahlreiche Lebensbereiche: die Familie, den Beruf, die Erziehung, den Journalismus, aber auch die Namensgebung oder die Superheld:innen in Comics. Die Texte sind hoffnungsvoll, ratlos, sie kehren um, sie überspitzen, überhöhen, sie dekonstruieren, aber sie zeigen in ihrer unglaublichen Bandbreite vor allem eines: Wir befinden uns gerade im Umbruch.Mit Beiträgen von Shida Bazyar, Mareike Fallwickl, Linus Giese, Kübra Gümüsay, Simone Hirth, Gertraud Klemm, Julia Korbik, Miku Sophie Kühmel, Kristof Magnusson, Nicolas Mahler, Barbara Rieger, Emilia Roig, Jaroslav Rudis, Mithu Sanyal, Tonio Schachinger, Margit Schreiner, Anke Stelling, Sophia Süßmilch, Philipp Winkler und Feridun Zaimoglu.
EAN: 9783036958705
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Raich, Tanja
Verlag: Kein & Aber
Veröffentlichungsdatum: 14.02.2022
Untertitel: 20 Einladungen in eine Welt, in der Frauen das Sagen haben
Schlagworte: Matriarchat Patriarchat Anthologie Feminismus Familie Beruf Essay
Größe: 19 × 133 × 27
Gewicht: 341 g