Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 - "Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert"

Der 6. Band der Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 vereinigt drei literarhistorische Sektionen. Zunächst werden in der Sektion "Epochenbegriffe: Grenzen und Möglichkeiten" allgemeine Fragen der Epochentheorie und besondere Konzepte einzelner literarischer Epochen behandelt. Die Sektion "Aufklärung, Klassik, Romantik" greift im Sinne der Kongreßthematik die Zeitenwende um 1800 auf. Sie reflektiert den Gegenwartsbezug historischer Vorgänge und liefert Beiträge zu ästhetik- und wissenschaftsgeschichtlichen, intermedialen, rezeptionsgeschichtlichen und -theoretischen und interkulturellen Aspekten sowie zur literaturwissenschaftlichen Begriffsbildung und zum Kanon-Problem dieser Epoche. Breitgefächert sind die Beiträge zur "Wiener Moderne" als der Zeitenwende um 1900. Im Mittelpunkt stehen die Zusammenhänge mit anderen zeitgenössischen Strömungen, die Bezüge zwischen der Literatur und den anderen Künsten, die Gleichzeitigkeit moderner und antimoderner Tendenzen, die Arten ästhetischer Wahrnehmung, Bestimmungsversuche des Österreichischen, der kulturelle Bezugsrahmen des multikulturellen Habsburgsreiches und interpretative Aspekte.
EAN: 9783906766058
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 524
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Wiesinger, Peter
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Band 6- Epochenbegriffe: Grenzen und Möglichkeiten- Betreut von U. Japp, R. Maeda und H. Pfotenhauer- Aufklärung - Klassik - Romantik- Betreut von J.A. McCarthy, A. Berger und F. Vollhardt- Die Wiener Moderne- Betreut von M. Bobinac und
Schlagworte: Akten Germanistik Wien Wiener Klassik (Literaturepoche) Romantik (Epoche), Literatur Sturm und Drang
Größe: 150 × 220
Gewicht: 820 g