Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Elektromobilitätsrecht

Zum Werk Mit dem Berliner Kommentar zum Recht der Elektromobilität wird erstmals ein Werk auf dem Markt erscheinen, das eine Kommentierung sämtlicher für die Elektromobilität und den Aufbau von Ladeinfrastruktur relevanten Rechtsvorschriften enthält. Angefangen bei der Kommentierung der AFIR- und EU-Beihilfevorschriften, über die Vorgaben des Energiewirtschaftsrechts (einschließlich der Ladesäulenverordnung), über die komplexen Vorgaben des Mess- und Eichrechts, über Datenschutz-, Strom- und Umsatzsteuerregelungen, über die THG-Quote, das Klimaschutz- und das Carsharing-Gesetz sowie bau- und straßenrechtliche Vorgaben (eingenommen Vorgaben für das autonome Fahren). Vorteile auf einen BlickKommentierung sämtlicher für die Elektromobilität und den Aufbau von Ladeinfrastruktur relevanten Rechtsvorschriften kompakt in einem Kommentarpraxisorientiert und zugleich wissenschaftlich vertieftbearbeitet von hochqualifizierten Expertinnen und Experten aus der Praxis Zielgruppe Für Ladepunktbetreiber und -hersteller, Energieversorgungsunternehmen und Automobilhersteller, Kommunen, Landes- und Bundesministerien sowie Rechtsanwaltskanzleien und sonstige Beratungsunternehmen.
EAN: 9783406789380
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1048
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Boesche, Katharina Fest, Claus Mayer, Christian Alexander
Verlag: C.H. Beck Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 25.05.2025
Untertitel: EnWG, LSV, AFIR, MsbG, DS-GVO, TDDDG, MessEG, MessEV, EEG, EnFG, WEG, BGB, GEIG, Gebäude-RL, BauGB, MBO, EmoG, StVG, StVO, FZV, StromStG, StromStV, UStG, EStG, MwStRL, GWB, AEUV, SaubFahrzeugBeschG, StrWG, CsgG, KSG, 38. BImSchV, eKFV, StVG, PflVG, BattG, AltfahrzeugV
Schlagworte: Mediation Recht Privatrecht Zivilgesetz Zivilrecht
Größe: 160 × 240