Wohnen weiterbauen
66,90 €*
Dieses Produkt erscheint am 30. Mai 2025
Produktnummer:
9783786129127
Großwohnsiedlungen der Nachkriegsjahre machen einen beträchtlichen Teil des europäischen Wohnungsbestandes aus. Abriss oder energetische Mindestsanierung bestimmen den Umgang mit diesen Gebäuden.Wohnen weiterbauen macht Vorschläge, wie der Bestand sozial verträglich und ökologisch für die Zukunft entwickelt werden kann: Am Beispiel München-Neuperlach wird die Idee einer »bewohnbaren Dämmung« untersucht, bei der die Fassaden mittels Wintergärten in Holzbauweise erneuert werden. Sie ermöglichen im seriellen Geschosswohnungsbau niedrige Energiekosten, erweitern den Wohn- raum und machen Wohnungen flexibel nutzbar. Nachverdichtung wird hier eingesetzt, um ökologischen und sozialen Mehraufwand auch ökonomisch leistbar zu machen: eine Win-win-win-Strategie für die (Großwohn-)Siedlungen der Zukunft
Autor: | Dietlmeier, Caroline Gruhne, Stefan Pytlik, Simon Zach, Mascha |
---|---|
EAN: | 9783786129127 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hild, Andreas Müsseler, Andreas |
Verlag: | Mann (Gebr.), Berlin |
Veröffentlichungsdatum: | 30.05.2025 |
Untertitel: | Großwohnsiedlungen in die Zukunft bringen |
Schlagworte: | Europa München-Neuperlach Geschichte / Historie Plattenbau Fassade Ästhetik Fenster Balkon Sanierung Wintergarten Loggia Nachhaltigkeit Wohlbefinden Stadtentwicklung Bestandsgebäude Wohnen Barrierefreiheit Inklusion Partizipation Ressourcen Umbau Energie Brandschutz |
Größe: | 20 × 260 |