Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jüdische Unternehmer und Führungskräfte in Südwestdeutschland 1800-1950

Der vorliegende Band zeichnet in neun Beiträgen die Geschichte jüdischer Unternehmer und Führungskräfte in Südwestdeutschland von etwa 1850 bis in die 1950er Jahre nach. Die in den Aufsätzen behandelten Themen umfassen einen Überblick über die Wirtschaftsgeschichte Württembergs (Gert Kollmer-von Oheimb-Loup); die Modernisierung der Berufsstruktur der südwestdeutschen Landjuden im 19. Jh. (Uri R. Kaufmann); ein Portrait des Unternehmers Kilian Steiner, der die Bankenlandschaft Württembergs entscheidend mitgestaltete (Otto K. Deutelmoser); die Erfolgsgeschichte des Laupheimer Handelshauses Steiner Hopfen, das heute seinen Sitz in New York hat (Yitzhak H. Steiner); die Aktivitäten des Industriellen und späteren Außenministers Walther Rathenau bei der Errichtung des Wasserkraftwerkes Rheinfelden (Ernst Schulin); den Umgang der südwestdeutschen Wirtschaftselite mit ihren jüdischen Mitgliedern zwischen 1927 und 1955 (Martin Münzel); die interne Arisierungspolitik der Farbwerke Höchst nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten (Stephan Lindner); das antijüdische Zerrbild jüdischer Kaufleute in der deutschen Literatur (Guy Stern); Portraits jener Unternehmer, die, aus Deutschland vertrieben, mit ihrem Erfahrungsreichtum die israelische Wirtschaft aufbauten (Nahum Gross).
EAN: 9783865723703
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Philo Verlagsges.
Untertitel: Die Herausbildung einer Wirtschaftselite und ihre Zerstörung durch die Nationalsozialisten. Hrsg. v. Haus d. Geschichte Baden-Württemberg
Schlagworte: Führungskraft Juden / Jüdin / Jüdische Frauen, Geschichte; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte Südwestdeutschland, Geschichte; Sozial/Wirtschafts-G. Unternehmer Wirtschaftselite
Größe: 220
Gewicht: 458 g