Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vatmaar

Andrew H. M. Scholtz
1899 bricht in Südafrika der Krieg zwischen Engländern und Buren aus. Die Briten siegen und brennen die Höfe von niederländischstämmigen Weißen nieder. Die meisetn Afrikaans sprechenden Mischlinge wissen nach dem Ende des Burenkrieges nichts mehr mit sich anzufangen. Doch zwei von ihnen, Charles Terreblanche und Ta Vuurmaak (der Feuermacher), gründen in der nordwestlichen Kapprovinz eine kleine Siedlung "Vatmaar". Ein weißer Kriegskamerad schließt sich ihnen an und noch andere Menschen lassen sich nieder oder bleiben auf der Durchreise hängen. Das bunt gemischte Völkchen ist nicht gerade dazu bestimmt, eine paradiesische Gemeinschaft zu bilden. Auf der einen Seite wollen die Menschen von den Weißen eingeschleppte Übel wie Neid, Diebstahl, Betrug und Lüge zurückdrängen. Auf der anderen Seite schauen sie sich Möglichkeiten ab, das Leben zu regeln: eine Kirchengemeinde und eine Fußballmannschaft werden gegründet, eine Schule und ein Krankenhaus. Die Generation der Älteren tritt ab, die ersten in Vatmaar geborenen Kinder werden erwachsen und zehren vom Gründungsmythos ihres Dorfes. Wer dort aufgewachsen ist, hat die Entstehung des menschlichen Zusammenseins erlebt, und wer "Vatmaar" liest, kommt ganz nah an dieses Erlebnis heran.
Autor: Scholtz, Andrew H. M.
EAN: 9783630870236
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Gebunden
Verlag: Luchterhand Literaturverlag
Untertitel: Aus d. Afrikaans v. Arnold Blumer
Schlagworte: Burenkrieg Südafrika (Republik), Geschichte; Romane/Erzählungen
Größe: 220
Gewicht: 628 g