Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Theorien des Föderalismus

Die empirische und vergleichende Föderalismusforschung hat die theoretische und ideengeschichtliche Betrachtung zunehmend in den Hintergrund gedrängt. Es fehlen sowohl eine umfassende historische Darstellung der politischen Auseinandersetzungen um den modernen Föderalismus als auch eine Analyse des Verhältnisses von Föderalismus und Demokratie. Der Band zeigt die Vielfalt des Föderalismusdiskurses von der Frühen Neuzeit bis zur EU, analysiert Pfadabhängigkeiten bestimmter Denktraditionen und beleuchtet verfassungsrechtliche Regelungen und Prinzipien der föderalen Tradition. Dabei wird ein ideengeschichtlicher Kanon vorgestellt, der das moderne Politik- und Demokratieverständnis nachhaltig geprägt hat.Mit Beiträgen vonGabriele Abels | Juri Auderset | Volker Depkat | Skadi Siiri Krause | Charlotte A. Lerg | Thomas Maissen | Hartmut Marhold | Wiliam Mathie | James Read | Lee Ward | Siegfried Weichlein | Claudia Wiesner
EAN: 9783756006809
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 467
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Krause, Skadi Siiri
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 28.03.2025
Untertitel: Beiträge zu einer Ideengeschichte
Schlagworte: Gewaltenteilung Freiheit Politische Theorie Bundesrat
Größe: 227 × 150 × 25
Gewicht: 679 g