Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Freie Schulen

Frank Bajohr, Heidi Behrens-Cobet, Ernst Schmidt
In der Zeit von 1920 bis 1933 hat es im Deutschen Reich, hauptsächlich im rheinisch-westfälischen Industriegebiet "freie Schulen" gegeben. Diese Volksschulen, die offiziell nur "bekenntnisfreie Sammelschulen" heißen durften, waren ein Produkt der Novemberrevolition 1918, gefordert und durchgesetzt von sozialistischen und freidenkenden Eltern aus der Arbeiterschaft. "Freie Schulen" sollten als öffentliche Schulen kirchliche Einflüsse aus Erziehung und Bildung ausschließen. Sozialistische Pädagogen verbanden mit den "Freien Schulen" die Vorstellung, dort den "neuen Menschen" erziehen zu können. Neben den Maximen von Toleranz und Aufklärung sollte ein humanerer Umgang zwichen Schülern und Lehrern möglich werden.
Autor: Bajohr, Frank Behrens-Cobet, Heidi Schmidt, Ernst
EAN: 9783884741115
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 157
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Klartext-Verlagsges.
Untertitel: Eine vergessene Bildungsalternative
Schlagworte: Freie Schulen
Größe: 205
Gewicht: 194 g