Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Grab der Li Chui

Durch einen glücklichen und seltenen Umstand blieb ihr Grab im Laufe der Jahrhunderte unberaubt. Eine ungewöhnlich reiche und filigrane Schmuckausstattung wurde während der Ausgrabung im Jahr 2001 mitsamt dem Skelett der Toten von einem chinesischen Archäologen-Team vorausschauend in zwei Blockbergungen gehoben und ins archäologische Labor in Xi'an gebracht. Dort arbeiteten Spezialistinnen undSpezialisten eines deutsch-chinesischen Kooperationsprojektes gemeinsam an der Freilegung, Dokumentation und Präsentation der Funde undBefunde. Erstmals konnte eine derart vielteilige und feine Schmuckausstattung in ihrem archäologischen Kontext ausgewertet und rekonstruiertwerden. Das Ergebnis ist von beeindruckender Einzigartigkeit. In der vorliegenden Publikation widmet sich ein interdisziplinäres Teamder vielschichtigen Untersuchung des Grabes. Neben der Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Sinologie sind es nicht nur diewissenschaftliche Restaurierung und Konservierung, sondern auch verschiedene naturwissenschaftliche Fachgebiete, die gemeinsam auf einZiel hinarbeiten: Einen einzigartigen und realitätsnahen Einblick in die Welt der Li Chui und ihre Zeit zu vermitteln.Ergebnisse einer Zusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China im Kulturgüterschutz
EAN: 9783795428587
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 408
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Greiff, Susanne Schiavone, Romina Zhang Jianlin
Verlag: Schnell & Steiner
Veröffentlichungsdatum: 28.01.2014
Untertitel: Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex
Schlagworte: Grabfunde Li Chui Tang-Dynastie
Größe: 33 × 201 × 295
Gewicht: 1956 g