Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pastorale Lehrverkündigung - Grundmotiv des Zweiten Vatikanischen Konzils

Florian Kolfhaus
Das Zweite Vatikanische Konzil wollte pastorale Dokumente und keine dogmatischen Definitionen verfassen. Das ist eine Neuheit in der Kirchengeschichte, die die Frage aufwirft, ob und wie die Väter des Zweiten Vatikanums gelehrt haben. Die Einteilung seiner Texte in verschiedene Gattungen - Konstitutionen, Dekrete und Erklärungen - verschärft das Problem, denn die lehramtlichen Unterschiede dieser Dokumente bleiben in der Konzilsrezeption oft unbeachtet. Was also war die wirkliche Intention des Konzils? Vorliegende Arbeit sucht anhand des Studiums der Konzilsakten zu den zentralen Dokumenten über den Ökumenismus, die Religionsfreiheit und das Verhältnis der Kirche zu den nicht-christlichen Religionen dazu eine Antwort zu finden.
Autor: Kolfhaus, Florian
EAN: 9783643106285
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: LIT Verlag
Untertitel: Untersuchungen zu "Unitatis Redintegratio", "Dignitatis Humanae" und "Nostra Aetate"
Schlagworte: Hermeneutik Religionsfreiheit
Größe: 12 × 162 × 237
Gewicht: 471 g