Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Informationszugang und Ökonomie

Ein möglichst ungehinderter Zugang zu Information wird mit Recht als eine wichtige Voraussetzung für demokratische Wissensgesellschaften gesehen - und auch für Menschen in Systemen oder Weltgegenden, die sich erst noch auf diesen Weg gemacht haben. Dieser Band hat sich zur Aufgabe gestellt, die verschiedenen Formen wirtschaftlich bedingter Beschränkungen zu systematisieren - politische und rechtliche sind schon vielfach bearbeitet - und für verschiedene Mediensysteme vom Buch bis zu Web-Angeboten in größerem Detail darzustellen, inkl. der Möglichkeiten ihrer Überwindung. Außerdem werden wichtige übergreifende Aspekte behandelt, z. B. die Piraterie als naheliegender Ansatz der Überwindung v. a. bei digitalen Angeboten oder auch die spezifischen Gegebenheiten in Entwicklungsländern. Dieser Band hilft, die vielfältigen Formen der wirtschaftlich bedingten Beschränkung des Zugangs zu Information zu erkennen und zu analysieren sowie die dabei zu Tage tretenden Aspekte der kurzfristigen ökonomischen Rationalität, langfristiger orientierter unternehmerischer Interessen sowie möglicher Herausforderungen für zivilgesellschaftliche Initiativen, für die nationale Politik und transnationale Zusammenschlüsse und auch das Mäzenatentum zu unterscheiden.
EAN: 9783110749052
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bläsi, Christoph Wolff, Christian
Verlag: Gruyter, de Saur Saur, K. G., Verlag
Veröffentlichungsdatum: 14.11.2025
Untertitel: Wie wirtschaftliche Kriterien den Zugang zu Information verhindern, ermöglichen und steuern
Schlagworte: Bibliothek Bücherei Cultural Studies Kulturwissenschaften Wissenschaft / Kulturwissenschaften Medientheorie Medienwissenschaft
Größe: 155 × 230